Menu
FacebookTwitter

Saunayoga

Das Wesentliche auf einen Blick 

Temperatur der Sauna

Die Saunabewegungseinheiten werden in einer Sauna bei circa 40-50 Grad ausgeübt. Während des Trainings wird kein Aufguss auf die Steine gegossen. Saunabewegungseinheiten eignen sich für Jeden, der die milde Wärme einer Sauna verträgt. Unter den Saunabewegungsliebhabern gibt es viele, die das Saunieren bei hohen Temperaturen nicht mögen, sondern milde Temperaturen bevorzugen um den gegenwärtigen Moment zu genießen.

Was man in die Sauna mitnehmen sollte

Für das Training braucht man eine Wasserflasche (nicht-metallisch und mit hoher Erhitzbarkeit) und ein kleines Handtuch, denn während des Trainings schwitzt man reichlich. Geeignete Bekleidung besteht beispielsweise aus Shorts und einem Top oder einem ärmellosen Shirt. Falls man möchte kann man auch Flip Flops oder Badeschuhe für den Weg von den Umkleideräumen zur Sauna mitbringen.

Vorbereitung auf das Saunatraining

Eine Nahrungsaufnahme ist 1,5-2 Stunden vor dem Training zu vermeiden. Vor Beginn des Trainings sollte man versuchen ein paar Gläser Wasser zu trinken. Schmuck, der sich erhitzen könnte, sollte abgelegt und Make-up entfernt werden. Mit einem Top und Shorts ist man gut ausgestattet für Sauna Yoga. Genießen Sie das Erlebnis!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo kann ich in der Sauna trainieren?

Ein in der Nähe gelegener Trainingsort lässt sich mit Hilfe der Suchfunktion ”Sauna Yoga finden”, rechts oben am Seitenrand, finden oder man kann sich unter info(a)saunayoga.com weitere Informationen einholen.

Wie unterscheidet sich Saunatraining von Hot Yoga?

Hot Yoga und Bikram Yoga werden in einem ca. 38°C aufgeheizten Yogastudio praktiziert. Trainiert wird auf einer Yogamatte, entweder stehend, sitzend oder auf dem Bauch/Rücken liegend. Sauna Yoga, Sauna Pilates und Angepasstes Sauna Yoga werden auf Sitzbänken in einer ca. 40-50 °C warmen Sauna trainiert und alle Positionen entstehen aus einer Sitzposition.

Für wen eignet sich Saunatraining?

Saunatraining eignet sich für alle gesunden Teilnehmer – sportliche und Sportanfänger. Frühere Yoga- oder Pilateserfahrung ist nicht erforderlich. Die ausgebildeten Trainer können den Teilnehmern je nach individuellem Fitnesslevel alternative Bewegungs- und Positionsvorschläge anbieten. Die ältesten Sauna Yoga und Sauna Pilates Anhänger sind über 80 Jahre alt und die trainiertesten sind Berufssportler. Angewandtes Sauna Yogatraining wird u.a. betrieben von Teilnehmern die an Lähmungen der unteren Extremitäten oder Rückenschmerzen leiden oder sich von einer Operation erholen.

Wann sollte Saunatraining vermieden werden?

Bei Übelkeit oder Erschöpfung sollte das Training sofort unterbrochen werden. Mahlzeiten sollten 1-2 Stunden vor dem Training vermieden werden. Falls man sich nach einem langen Arbeitstag hungrig fühlt, sollte man einen leichten Snack zu sich nehmen oder einen Smoothie trinken. Bei Grippe, Fieber oder einer ansteckenden Hautkrankheit sollte das Sauna Yoga Training ebenfalls vermieden werden. Mit dem Training sollte man frühestens 24 Stunden, nach Abklingen des Fiebers, wieder beginnen.

Kann Saunatraining in einer Infrarotsauna praktiziert werden?

Saunatraining lässt sich hervorragend auch in Infrarotsaunas praktizieren. Es sollte jedoch eine größere Wasserflasche mitgenommen werden, da die Infrarotstrahler das Schwitzen häufig verstärken.

Eignet sich Saunatraining auch für Schwangere?

Für individuelle Beratung bezüglich Sports während der Schwangerschaft wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Beratungsstelle. Generell sind die Bewegungen auch während der Schwangerschaft ungefährlich, solange die Schwangere ihrem Körper vertraut und auf ihn hört.